Die Sendehalle von Radio Europe 1 in Berus

1954/55 nahe der Grenze zu Frankreich errichtet, ist die mehr als 80 m weit gespannte Dachschale der Sendehalle von Radio Europe 1 im saarländischen Berus mit den Namen der beiden bedeutendsten Persönlichkeiten des französischen Schalenbaus verbunden. In ihrer Geschichte liegen Erfolg und Scheitern nah beieinander.

Die von Bernard Laffaille konzipierte, nur 5 cm dicke erste Schale zerriss noch in der Bauphase beim Aufbringen der Vorspannung. Mit deutlichen Modifikationen konnte das kühne Tragwerk unter der Verantwortung von Eugène Freyssinet schließlich erfolgreich vollendet werden.

Film: © Hello Studio W/BIngK

Doch auch dessen Konstruktion war mit Mängeln behaftet. Anfang der 1980er Jahre musste sie weitgehend ersetzt werden. Erst die dritte, von Pierre Xercavins konstruierte Hängeschale hat sich als tragsichere und dauerhafte Antwort auf die schwierigen geometrischen Randbedingungen erwiesen.

Gerade wegen ihrer dramatischen Baugeschichte ist die „Kathedrale der Wellen“ nicht nur ein faszinierendes, sondern auch facettenreiches Wahrzeichen hochmodernen Konstruierens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Und sie steht eben auch für die Verführungskraft des Leitbilds absoluter Leichtigkeit und die verstörende Hybris, sich allzu sicher und frei von Fehlern zu wähnen.

Die Sendehalle von Radio Europe 1 in Berus wurde am 24. September 2021 in die Reihe der Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland aufgenommen.

Bildquelle: Marco Kany

Technische Daten:

Herzförmiger Grundriss mit einer Fläche von etwa 2.700 m², umschrieben durch ein Rechteck von etwa 86,50 x 46 m

Freitragende Dachschale als gegenläufig gekrümmte, transzendente Fläche mit geneigter Symmetrieachse

Neigung der Symmetrieachse: etwa 13 Prozent, von cirka 9,50 m auf der Vorderseite (West) auf ca. 4,50 m in der Herzspitze auf der Rückseite (Ost) abfallend

Hochpunkte der Dachschale an der Nord- und Südseite bei etwa 16 m

Die Schale eingehängt in zwei flach geneigte, räumlich gekrümmte Stahlbeton-Randbögen, spiegelgleich beidseits der Symmetrieachse

Ausführungen der Dachschale:

1. Fassung (1954): 5 cm tragender Beton, vorgespannt in Längsrichtung mit Freyssinet-Spanngliedern aus blechummantelten Parallel-Drahtbündeln, minimale schlaffe Bewehrung in Querrichtung, unterseitig 8 cm Wärmedämmung

– 2. Fassung (1955): 6 cm tragender Beton mit zusätzlich 3,5 cm starken Stegen, vorgespannt in Längsrichtung mit Freyssinet-Spanngliedern aus blechummantelten Parallel-Drahtbündeln, deutlich verstärkte schlaffe Bewehrung in Quer- und Längsrichtung, unterseitig 8 cm (beziehungsweise zwischen den Stegen 11,5 cm), Wärmedämmung

– 3. Fassung (1982): Freyssinet-Spannglieder aus verwundenen Drahtlitzen des Typs T15, gefettet in Plastikumhüllung, in Längsrichtung paarweise angeordnet und nun allein lastabtragend, darauf aufgesattelt die verbliebene, nicht mehr tragende Betonschicht, außenseitige Wärmedämmung

Sicherung der durch Druck und Biegung beanspruchten Randbögen durch sechs vorgespannte Zugbänder:

– 1. Fassung (1954): Zugbänder, nicht vorgespannt

– 2. Fassung (1955): Freyssinet-Spannglieder aus mehreren blechummantelten Parallel-Drahtbündeln, verpresst in einer äußeren Blechummantelung (Außendurchmesser ca. 200 mm)

– 3. Fassung (1982): Freyssinet-Spannglieder aus mehreren verwundenen Drahtlitzen des Typs T15, verpresst in einem doppelwandigen Stahlrohr mit 273 mm Außendurchmesser

Vertikaler Lastabtrag über 59, im Abstand von 3,40 m umlaufend angeordnete Stahlstützen auf Stahlbeton-Winkelstützwänden, sowie über die Stahlbeton-Bauteile der Horizontalaussteifung

Horizontalaussteifung durch einen V-förmigen Stahlbetonbock auf der Vorderseite sowie zwei massive Stahlbeton-Widerlager auf der Rückseite

Fassade nahezu vollflächig verglast

Beheizung allein durch die Abwärme der Sendeanlagen

Großflächig unterkellert

Auf der Rückseite angeschlossen ein eingeschossiger Flügelbau

 

Chronologie

1. Bauphase

Frühjahr 1954: Planungsbeginn zunächst mit dem Architekten Guédy, wenig später Einbeziehung des Ingenieurs Laffaille

Juni 1954: Baubeginn

Anfang August 1954: Fertigstellung des Lehrgerüsts, Beginn der Schal- und Bewehrungsarbeiten

Ende August 1954: Abschluss der Betonarbeiten

September 1954: Beginn des Vorspannens

8./9. September 1954: Zerreißen der Dachschale während des Vorspannens

Oktober 1954: Entbindung Laiffaille‘s und Guédy‘s von allen Funktionen

 

2. Bauphase

September 1954: Zustandsbegutachtung durch Caquot, Ramsay-Robinson, Guyon und Freyssinet

Oktober 1954: Festschreibung der Aufgabenverteilung (Tragwerksplaner und Prüfingenieur)

Herbst 1954: Entwicklung der neuen Tragstruktur, parallel Rückbau der gerissenen Schale

Winter 1954/55: Verstärkungen der lastabtragenden Bauteile (Stützen, Betonteile, Gründung)

Januar 1955: Aufnahme des Sendebetriebs aus Holzbaracken unter dem Lehrgerüst

Frühjahr 1955: Errichtung und Vorspannen der neuen Dachschale und Zugbänder

 

3. Bauphase

Mai 1980: (Teil-)Einsturz der (West-)Berliner Kongreßhalle

September 1980: Zustandsbegutachtung der Halle Berus durch Cezanne / Schaeffer

November 1980: Vorlage des Zustandsgutachtens von Cezanne / Schaeffer

Dezember 1980: Erste Begehung durch Pierre Xercavins und Freyssinet International

1981: Entwicklung des Instandsetzungskonzepts

Mai 1982: Ersatz der sechs Zugbänder

September 1982: Fertigstellung der neuen Unterspannung der Schale

Dezember 1982: Abschlussbericht der französischen Prüfingenieure Berriat und Cazeuneuve

Oktober 1984: Abschlussbericht des deutschen Prüfingenieurs Kuhn

 

Die Schriftenreihe zu den Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst oder einzelne Titel daraus können Sie bei Interesse hier bestellen.