|
Chronologie |
10. Juni 1954 |
Grundsteinlegung |
17. August 1955 |
Endmontage des Mastes |
23. August 1955 |
Richtfest |
29. Oktober 1955 |
Aufnahme des Sendebetriebs |
05. Februar 1956 |
Eröffnung |
05. Mai 1956 |
Besuch von Bundespräsident Heuß |
27. Mai 1956 |
Beginn UKW-Übertragung der Hörfunkprogramme |
30. März 1957 |
Einmillionster Besucher |
19. November 1959 |
Auszeichnung mit dem Paul-Bonatz-Architekturpreis |
16. August 1962 |
Anbringung des Orientierungsrings auf der Aussichtsplattform |
24. Mai 1965 |
Besuch von Königin Elisabeth II. |
16. Dezember 1965 |
Umgebaute Antennenanlage geht in Betrieb, Turmhöhe wächst von 211m auf 216,61m |
23. Juni 1969 |
Zehnmillionster Besucher |
23. Juni 1981 |
Neue UKW-Antenne wird in Betrieb genommen |
13. Juli 1983 |
Gasträume werden nach Renovierung und Umbau wiedereröffnet |
25. Juni 1985 |
Neu konstruierte Reinigungsgondel geht in Betrieb |
18. Dezember 1986 |
Fernsehturm wird Kulturdenkmal |
1994 |
Sanierung des Turmschafts und Neuanstrich des Sendemasts |
02. Juli 1999 |
Eröffnung der neuen Fernsehturmgastronomie |
ab Juli 2001 |
SWR4-Sommerfeste |
2003 |
Erneuerung der gesamten Aufzugsanlage |
April–November 2005 |
Sanierung der Außenverkleidung des Turmkorbs |
30. März 06 |
25-millionster Besucher wird begrüßt |
10. Mai 09 |
Neuer Rekord im Treppenlauf: 4 min. 05 sec |
11. Juli 09 |
100. Geburtstag von Prof. Fritz Leonhardt Fernsehturm erhält den Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ |