Das an der Elbe gelegene Pretziener Wehr wird im Rahmen des Tags der Ingenieure Sachsen-Anhalt am 18. Juni 2015 mit dem Titel Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet. Das bedeutende Wasserbauwerk erhält diese Auszeichnung als erstes Bauwerk in Sachsen-Anhalt. … Weiterlesen →
STUTTGART. Die „Sauschwänzlebahn“ im Südschwarzwald wird zum „Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ernannt. Den Titel verleiht die Bundesingenieurkammer gemeinsam mit der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann am 8. September in Blumberg. Wir laden Sie herzlich ein zur … Weiterlesen →
Die Wutachtalbahn, auch Sauschwänzlebahn genannt, gehört zu den „Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“. Der Titel wurde ihr am 8. September von der Bundesingenieurkammer gemeinsam mit der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann in Blumberg verliehen. Die zwischen 1887 … Weiterlesen →
Das Neue Museum auf der Museumsinsel Berlin wurde Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst Am 4. Juli 2014 wurde das Neue Museum Berlin als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet. Der Festakt fand im Vaterländischen Saal des Neuen Museums statt. Am … Weiterlesen →
Pumpwerk Alte Emscher in Duisburg als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“ ausgezeichnet
König-Ludwig-Brücke in Kempten wird Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst
Alter Elbtunnel Hamburg wird Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst
Flughafen Berlin-Tempelhof – Die Mutter aller Flughäfen wurde Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst
Fleischbrücke in Nürnberg als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“ ausgezeichnet
Leuchtturm „Roter Sand“ wird Historisches Wahrzeichen